HÖRTEXTE (Kapitel 5 SPORT)
4. Teil D
Teil D, Aufgabe 3b.
Im Jahre 393 unserer Zeitrechnung verbot ein römischer Kaiser die Olympischen Spiele. 15 Jahrhunderte lang fanden keine Olympischen Spiele statt.
- Erst 1896 trafen sich die besten Sportler aus 12 Ländern in der griechischen Hauptstadt Athen zu den Olympischen Spielen der Neuzeit. Ihr Begründer war der französische Humanist Baron Pierre de Coubertin (1865-1937). Von ihm stammen die berühmten Worte: „O Sport! Frieden bist du!“ Auf Initiative Pierre de Coubertins gründete man 1894 das Internationale Olympische Komitee (IOC) in Paris. Seine wichtigste Aufgabe ist die Verbreitung der Olympischen Bewegung.
Zeremoniell der Olympischen Spiele gibt es auch dank Pierre de Coubertin.
Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele beginnt mit dem Abspielen der Nationalhymne des Gastlandes. Dann beginnt der Einmarsch der Nationen — alle teilnehmenden Athleten ziehen hinter ihrer Landesfahne ins Stadion ein. Zuerst marschiert die griechische Mannschaft und abschließend die Mannschaft des Gastlandes ein. Nach den Reden des Staatsoberhauptes des Gastlandes, des Präsidenten des Organisationskomitees und des IOC-Präsidenten sind die Olympischen Spiele offiziell eröffnet. Danach trägt man die Olympische Flagge ins Stadion und man spielt die Olympische Hymne. Die Olympische Hymne stammt vom Komponisten Spyros Samara, der Originaltext in griechischer Sprache von Kostis Palamas. Bei der Eröffnungsfeier sprechen ein Sportler des Gastlandes und ein Schiedsrichter den Olympischen Eid. Sie versprechen, die olympischen Regeln zu beachten. Dann bringt man die Olympische Fackel ins Stadion und man entzündet das Olympische Feuer in einer großen Schale. Das Feuer brennt für die Dauer der Spiele.
10 bis 15 Tage nehmen die besten Sportler aus fast allen Ländern der Welt an Wettkämpfen teil. Die besten Athleten stehen dann auf dem Olympischen Siegerpodium.
Bei der Schlussfeier marschieren nochmals alle Athleten ins Stadion ein. Der Präsident des IOK hält eine Rede und erklärt die Spiele für beendet. Dann stellt man das Gastland der nächsten Olympischen Spiele vor und man übergibt ihm die Olympische Flagge. Zuletzt spielt man die Olympische Hymne und man löscht das Olympische Feuer.