HÖRTEXTE (Kapitel 7. BERÜHMTE PERSÖNLICHKEITEN)

Сайт: lingvo.adu.by
Курс: Немецкий язык / Нямецкая мова. 10 класс (повышенный уровень) (авторы: Лаптева Н.Е. [и др.])
Книга: HÖRTEXTE (Kapitel 7. BERÜHMTE PERSÖNLICHKEITEN)
Напечатано:: Гость
Дата: Суббота, 4 Май 2024, 04:47

1. A. Berühmte Belarussen

K7_A_5a

Mehr als ein halbes Tausend Menschen wurden ins All geschickt. Drei von ihnen sind die Belarussen Oleg Novitsky, Uladimir Kovalenok und Pjotr Klimuk. Sie haben einen sehr wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Astronautik geleistet. Pjotr Klimuk ist der erste belarussische Kosmonaut. Im Jahr 1965, als er 23 Jahre alt war, wurde er in eine Abteilung von Eroberern des Sternenhimmels eingeschrieben. Später wurde er ein Kollege von Gagarin. Sein erster Flug fand 1973 statt. Klimuk steuerte das Sojus-13-Schiff an. Die Flugdauer betrug etwas mehr als eine Woche. Im Jahre 1975 wurde er in die Ersatzmannschaft der Sojus-17 aufgenommen. Nach der Rückkehr zur Erde begann Klimuk im Rahmen des Intercosmos-Programms zu trainieren. Während des dritten Fluges im Juni 1978 leitete er mit dem polnischen Kosmonauten Hermaszewski die internationale Besatzung eines Paars. Diesmal blieb Klimuk 7 Tage im Weltraum. Seine Gesamtflugerfahrung beträgt 78 Tage und 18 Stunden. Pjotr Klimuk hat wie andere belarussische Kosmonauten mehrere Auszeichnungen erhalten. Er ist der Träger des Staatspreises der UdSSR und der Russischen Föderation. Pjotr Klimuk erhielt außerdem 3 Leninorden, den Orden für Verdienste um das Vaterland, den Orden der Völkerfreundschaft und die Tsiolkovsky-Goldmedaille. Die Straßen in vielen belarussischen Städten und Dörfern tragen den Namen Klimuk. In Brest wurde seine Bronzebüste errichtet. In seinem Heimatdorf Tamaschouka befindet sich das einzige Museum für Kosmonautik in Belarus.

2. B. Berühmte Deutsche

K7_B_3b


Hoffnung

Es reden und träumen die Menschen viel
Von bessern künftigen Tagen;
Nach einem glücklichen goldenen Ziel
Sieht man sie rennen und jagen;
Die Welt wird alt und wird wieder jung,
Doch der Mensch hofft immer Verbesserung.
Die Hoffnung führt ihn ins Leben ein,
Sie umflattert den fröhlichen Knaben,
Den Jüngling lockert ihr Zauberschein,
Sie wird mit dem Greis nicht begraben;
Denn beschließt er im Grabe den müden Lauf,
Noch am Grabe pflanzt er - die Hoffnung auf.
Es ist kein leerer schmeichelnder Wahn,
Erzeugt im Gehirne des Toren,
Im Herzen kündet es laut sich an:
Zu was Besserm sind wir geboren.
Und was die innere Stimme spricht,
Das täuscht die hoffende Seele nicht.

K7_B_5a


Reporter: Hallo Helga, was weißt du über Alexander von Humboldt?
Schülerin 1: Alexander von Humboldt war ein deutscher Naturforscher und Wissenschaftler, der viele Forschungsreisen durchführte, unter anderem nach Lateinamerika. Er hat die Geografie als eine empirische Wissenschaft mitbegründet, also als eine Wissenschaft, in der viele Daten gesammelt werden und daraus das Wissen gezogen wird. Seine längste Reise unternahm er 1799 nach Südamerika. Er hat auch viele Teile von Südamerika entdeckt und von einigen Gebieten Südamerikas Karten gezeichnet. Außerdem entdeckte er viele Arten von Pflanzen, Pilzen und Tieren wie zum Beispiel einige Fledermäuse. Mit Pilzen hat er auch wissenschaftliche Versuche gemacht und untersucht, ob man sie als Medikamente verwenden könnte.
Reporter: Elisa, und wie präsent ist Alexander von Humboldt in deinem Alltag?
Schülerin 2: Also, ich würde sagen, er beeinflusst uns mehr durch seinen Namen als durch die Sachen, die er entdeckt hat. Da unsere Schule Humboldt heißt, tragen wir als Schuluniform ein T-Shirt mit seinem Namen darauf. Außerdem steht in der Lobby der Schule eine Bronzestatue von ihm. Daran laufen wir jeden Tag vorbei. Aber ich sehe sie schon gar nicht mehr. Ach ja: Wir haben jedes Jahr Projektwochen, und letztes Jahr war das Thema Alexander von Humboldt. Ich war zum Beispiel in der Gruppe, die eine Zeitung über ihn gemacht hat. Andere Gruppen haben Kunst oder Musik gemacht – alles über Alexander von Humboldt.

3. C. Berühmte Österreicher

K7_C_2a


Der Name „Wolfgang Amadeus Mozart“ ist ein Künstlername bzw. Pseudonym. Der richtige bürgerliche Name lautete Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart. Wolfgang Amadeus Mozart wurde am 27. Januar 1756 geboren. Er kam in Salzburg in Österreich zur Welt. Wolfgang Amadeus Mozart wurde nur 35 Jahre alt. Franz Schubert wurde am 31. Januar 1797 in Mitteleuropa, in Wien geboren.

Franz Schubert wurde nur 31 Jahre alt. Er war unterdurchschnittlich groß und hatte eine Körpergröße von etwa 1,56 m. Joseph Haydn wurde im Jahr 1732 geboren. Nach dem Gregorianischen Kalender hat er im Frühling am 31. März Geburtstag. Er kam in Österreich zur Welt.

Joseph Haydn wurde 77 Jahre alt. Er komponierte 107 Sinfonien, 24 Opern, 14 Messen, 3 geistliche Oratorien und zahlreiche Solokonzerte. 

Johann Strauß wurde am 25. Oktober 1825 in Wien geboren. Zur Unterscheidung von seinem gleichnamigen Vater wird er auch als „Johann Strauß (Sohn)“ bezeichnet. Obwohl Strauß 15 Operetten komponierte, bezeichnete er sie selbst immer als „komische Oper“. Strauß war insgesamt drei Mal verheiratet. Johann Strauß starb am 3. Juni 1899 in seinem Haus in Wien.