HÖRTEXTE (1. In der Schule)

Сайт: lingvo.adu.by
Курс: Немецкий язык / Нямецкая мова. 6 класс (для гимназий) (авторы: Салынская С.И., Негурэ О.В.)
Книга: HÖRTEXTE (1. In der Schule)
Напечатано:: Гость
Дата: Среда, 24 Апрель 2024, 05:27

1. A – Diese Fächer lern ich gern

Lektion 1-A

Aufgabe 1. Lies den Brief von Lisa und löse die Aufgaben.

Berlin, den 24.August 20..

Hallo, Laura,

wie geht es dir?

Die Sommerferien sind schon vorbei und ich bin gerade beim Packen meines Schulranzens. Es ist mir plötzlich eingefallen1, dass ich dir noch nicht über meine Schule erzählt habe.

Das ist ein Gymnasium. Fast jeden Tag habe ich sechs Stunden. Die erste Stunde beginnt um 8.00 Uhr und ich darf mich nicht verspäten. Die sechste Stunde ist bei mir um 13.45 Uhr zu Ende.

In diesem Jahr habe ich einen neuen Stundenplan. Und auch neue Fächer! Deutsch und Mathe habe ich wie früher, jeden Tag. Deutsch mag ich sehr, aber Mathe fällt mir schwer. Jungs haben da meistens keine Probleme. Ich finde auch Kunst und Werken gut, weil ich gern male und bastle. Auf Sport freue ich mich am meisten, denn alle Kinder mögen Aktivität. Außerdem ist es gesund, weil wir in der Schule so viel über den Büchern sitzen müssen. Mit Ungeduld warte ich auf Biologie, Physik und Latein. Es ist doch so interessant, etwas Neues zu lernen! Mein großer Bruder sagt aber, dass Physik schwer ist. Hoffentlich sind diese Fächer nicht langweilig und fallen mir leicht.

Schreib mir, welche neuen Fächer du in diesem Schuljahr hast.

Viele Grüße an dich und deine Geschwister

deine Lisa

Lektion 1-A

Aufgabe 3-a. Wann haben die Schüler der Klasse 6a welche Fächer?

                      Hör zu und ergänze die Lücken.

Tina:

Hallo, Leo! Hast du unseren neuen Stundenplan schon gesehen?

Leo:

Ja, wir haben jeden Tag Mathe. Das freut mich.

Tina:

Mir fällt Mathe nicht so leicht. Ich warte mit Ungeduld auf Mittwoch. Da haben wir um 13 Uhr Kunst. Ich male sehr gern.

Max:

Hast du es schon gesehen? Wir haben auch Latein. Dieses Fach ist neu bei uns.

Tina:

Und wann haben wir es?

Leo:

Am Dienstag und am Donnerstag in der ersten Stunde. Ich finde aber Informatik viel interessanter. Leider steht sie nur einmal im Plan: Dienstags von 8.50 bis 9.35.

Tina:

Ach, siehst du! Wir haben nicht nur am Mittwoch Physik, sondern auch am Freitag in der 4. Stunde! Oh, nein. Ich hasse Physik.

Leo:

Tina, komm! Es klingelt schon. Wir haben jetzt Deutsch...

 

Aufgabe 3-b. Hör dir das Gespräch noch einmal an und ergänze die

                      Präpositionen. Welche Bedeutung haben diese Präpositionen?

Lektion 1-A

Aufgabe 4-a. Hör dir die Meinungen der Schüler der Klasse 6a über ihre

                     Lieblingsfächer an.

Anna: Biologie ist bei uns in diesem Jahr neu. Dieses Fach finde ich sehr interessant. Ich mag die Natur sehr, deshalb ist Bio mein Lieblingsfach. Wir lesen viel über Tiere, Insekten und Pflanzen und ich erfahre viel Neues.

Andy: Mit Ungeduld warte ich immer auf Physik. Viele Kinder aus meiner Klasse mögen Physik nicht, weil dieses Fach sehr schwer ist. Das stimmt! Es ist aber auch sehr interessant. In Physik machen wir doch so viele Experimente!

Tina: Mir gefällt Geschichte sehr. Es ist so spannend, wenn wir über das Leben der Menschen von früher lesen oder hören! Unser Lehrer kann alles so interessant erzählen. Dann stelle ich mir vor, dass ich auch im Mittelalter1 lebe oder im alten Rom2 bin.

Klaus: Mein Lieblingsfach ist Mathe. In diesem Fach rechnen und zählen wir viel. Am liebsten löse ich aber geometrische Aufgaben. Es ist manchmal schwer, aber auch interessant.

Lektion 1-A

Aufgabe 5-a. Welche Fächer sind das? Rate mal.

In diesem Fach sind die Schüler immer aktiv. Sie spielen Fußball oder Volleyball, springen weit oder hoch, laufen und klettern. Wenn das Wetter kalt ist, sind die Schüler in diesem Unterricht meistens in einer Halle. Aber bei schönem Wetter findet die Stunde immer draußen statt. Das macht den Schülern besonderen Spaß!

In diesem Fach lesen die Schüler verschiedne Texte. Wenn sie unbekannte Wörter finden, schreiben sie diese Vokabeln auf und lernen sie. Wenn die Wörter schwierig sind, sprechen die Schüler diese Wörter der Lehrerin nach. So verbessern sie ihre Aussprache. Die Schüler sprechen auch zu verschiedenen Themen und spielen Dialoge vor. Außerdem beschreiben sie Bilder.

In diesem Fach lesen die Schüler Erzählungen und Geschichten. Manchmal lesen sie auch vor, oder erzählen diese Geschichten nach. Die Schüler mögen es nicht, wenn sie Gedichte auswendig lernen und vortragen müssen. Ab und zu schreiben die Schüler in diesem Fach auch Aufsätze. Keiner darf dabei abschreiben!

Wenn die Schüler das Lehrbuch auf dieser Stunde aufschlagen, können sie viel Interessantes über unsere Welt erfahren. Zusammen mit berühmten Forschern1 machen sie Reisen durch alle Länder der Welt mit. Die Schüler lesen über das Klima und Landschaften auf allen Kontinenten. So verstehen sie, wie schön unsere Erde ist!

Lektion 1-A

Aufgabe 6-a. Hör dir Telefongespräche an.

                     In welchem Gespräch hast du es gehört?

Gespräch 1

Max: Hier Max Köhler. Guten Tag!

Maja: Hallo Max! Hier Maja. Ich war heute krank und konnte nicht zur Schule gehen.

Max: Tut mir leid. Wie geht es dir jetzt?

Maja: Schon viel besser. Danke. Habe ich viel in der Schule verpasst?

Max: Nein, nichts Besonderes. In Mathe haben wir nur drei Aufgaben gelöst. Die waren etwas schwierig, aber ich glaube, du wirst sie verstehen.

Gespräch 2

Lisa: Hier Lisa Meyer. Hallo.

Thomas: Hallo, Lisa. Hier Thomas.

Lisa: Guten Tag, Thomas. Du warst gestern und heute nicht in der Schule. Bist du krank?

Thomas: Ach nein. Ich war in Hamburg. Meine Oma hatte einen runden Geburtstag.

Lisa: Meine Glückwünsche! Und wir haben in der Schule etwas Interessantes gemacht.

Thomas: In welchem Fach?

Lisa: In Erdkunde. Wir haben ein Projekt zum Thema „Kontinente“ präsentiert. Unsere Gruppe hat ein großes Bild von Afrika gemalt und jeder hat dieses Bild beschrieben. Und Andy hat sogar ein Gedicht über afrikanische Tiere vorgetragen. Das war echt klasse!

Gespräch 3

Anna: Hier Anna Möller. Guten Tag!

Klaus: Hallo, Anna! Hier Klaus. Ich musste gestern zum Zahnarzt, deshalb war ich nicht in Englisch. Kannst du mir sagen, was ihr gemacht habt?

Anna: Ja, gerne. Wir haben den Text auf der Seite 35 gelesen. Der war ziemlich schwierig. Ich habe viele neue Vokabeln aufgeschrieben!

Klaus: Ist die Hausaufgabe, diese Vokabeln zu lernen?

Anna: Ach nein. Wir haben noch Fragen beantwortet. Am Ende haben wir den Text sogar kurz nacherzählt. Zu Hause machen wir zwei grammatische Aufgaben.

Klaus: Ach so, danke.

2. B – Unsere Lehrer

Lektion  1-B

Aufgabe 1-a. Hör zu. Wie sind die Lehrer von Laura?

 

Hallo, Lisa,

vielen Dank für deinen letzten Brief und deine Grüße. Aus deinem Brief habe ich viel Interessantes über dein Gymnasium und deine Lieblingsfächer erfahren.

An meiner Schule gibt es auch viel Neues. In diesem Jahr haben wir vier neue Lehrer.

Herr Weber unterrichtet Erdkunde. Er ist nicht mehr jung. Seine Stunden sind immer interessant, denn er kann alles sehr genau erklären. Er ist auch ziemlich streng,  aber gerecht. Ich habe in Erdkunde eine Zwei. Das ist sehr gut.

Frau Dietrich ist meine Biologielehrerin. Sie ist immer locker drauf und witzig, deshalb mögen sie alle Kinder sehr.  In ihrem Unterricht lachen wir viel. Außerdem erzählt sie uns viele interessante Geschichten.

In diesem Jahr ist auch eine neue Physiklehrerin zu uns gekommen. Sie heißt Frau Bergman. Zuerst hat sie mir nicht gefallen, denn sie war irgendwie unfreundlich. Aber dann habe ich verstanden, dass sie einfach streng ist. Wir alle müssen in ihrem Unterricht ganz ordentlich sein. Sie kann den Stoff aber sehr verständlich erklären. Außerdem machen wir viele Experimente mit ihr. Das ist interessant!

Am meisten mag ich aber meinen neuen Sportlehrer, weil er so gut aussieht. Er ist groß, hat große blaue Augen und dunkle Haare. Herr Hetzer ist jung und versteht Spaß. Er ist sehr geduldig, auch wenn wir laut sind.

Eigentlich gefallen mir alle Lehrer an meiner Schule, denn sie alle sind nett.

Und wie sind deine Lehrer? Schreib mir bald zurück.

Liebe Grüße

Laura

 

3. C – Unsere Schule

Lektion 1-C

Aufgabe 2a. Hör dir den Dialog an. Wo liegen die Räume?

                    Wähle die richtige Variante.

Daniel: Hallo, ich bin neu hier. Kannst du mir bitte helfen?

Laura: Gerne! Jetzt ist die große Pause und ich kann dir die Schule zeigen.

Daniel: Danke, das ist ganz lieb.

Laura: Wir sind  im Erdgeschoss. Gleich rechts ist die Cafeteria. Hier kannst du wirklich leckere Brötchen kaufen. Und gegenüber der Cafeteria ist die Aula. Hier finden Schulfeiern und Konzerte statt.

Daniel: Gehen wir jetzt eine Treppe hoch?

Laura: Ja, im ersten Stock links siehst du das Sekretariat. Hier arbeitet Frau Martens. Sie ist sehr nett und immer hilfsbereit. Neben dem Sekretariat befindet sich das Zimmer von unserem Direktor, Herrn Kohler. Er ist sehr streng.

Daniel: Und was ist rechts neben dem Sekretariat?

Laura: Hier ist das Lehrerzimmer. Daneben befindet sich auch die Bibliothek. Hier kannst du alle Bücher finden, die du für den Unterricht brauchst.

Daniel: Danke! Du hast mir alle wichtigen Räume in der Schule gezeigt. Jetzt kann ich mich schon orientieren.

Laura: Aha, ich habe noch etwas Wichtiges vergessen. Ganz hinten um die Ecke sind Toiletten. Auch oben im zweiten Stock sind welche. Da oben befinden sich auch die anderen Fachräume.

Daniel: Und die Turnhalle?

Laura: Die Turnhalle ist im Erdgeschoss direkt neben den Garderoben. Komm, ich zeig sie dir mal. Ich habe gerade Sport.

Lektion 1-C

Aufgabe 3b. Hör dir die Beschreibung des Deutschraums am Goethe-            Gymnasium an und überprüfe deine Lösungen.

Der Lieblingsraum vieler Schüler aus der Klasse 6a ist der Deutschraum. Dieser Raum liegt im zweiten Stockwerk und ist nicht besonders groß. In der Mitte steht das LehrerpultDarauf liegen Hefte und Lehrbücher. Vor dem Lehrerpult stehen in U-Form Bänke mit Stühlen. So sehen die Schüler und der Lehrer einander gut und die Atmosphäre in der Stunde wird lockerer.

Vorne an der Wand hängt eine Tafel. Daneben hängt eine Landkarte. Über der Tafel gibt es auch eine Lampe. So können alle Schüler gut die Tafel sehen. An der Decke gibt es auch einen Projektor. Die Schüler freuen sich darüber, weil sie mit Präsentationen und Filmen arbeiten können.

Hinten an der Wand stehen einige Schränke. In den Regalen dieser Schränke stehen viele Bücher. Gleich rechts an der Tür hängen viele Plakate. Darauf können die Schüler interessante Information über die Sprache und Literatur lesen.

In der Ecke steht eine große Pflanze. Auf den Fensterbrettern gibt es auch viele Blumen. Das macht den Raum besonders gemütlich.

Allen Schülern macht es Spaß, wenn sie in diesem Raum Deutsch haben.

4. D – Schule früher und heute

Lektion 1-D

Aufgabe 1-a. Hör dir den Aufsatz von Andy an. Welche Schule beschreibt er? 

                       Finde eine passende Überschrift.

Vor über 100 Jahren war die Schule ganz anders als heute. Auf dem Dorf gingen meistens ältere und  jüngere Schüler gemeinsam in eine Klasse, denn die Klassen teilte man nicht nach dem Alter, sondern nach den Kenntnissen der Schüler.

In den Klassenzimmern saßen etwa fünfzig Schüler zusammen. Die Mädchen und die Jungen waren getrennt.

Die Lehrer waren sehr streng und die Schüler durften nur das machen, was die Lehrer verlangten. Wenn man dem Lehrer nicht gehorchte, stellten die Lehrer diese Schüler in die Ecke. Wenn sie schlecht lernten oder keine Hausaufgaben machten, durfte er sie mit einem Rohrstock schlagen.

Mit den Lehrbüchern war es auch nicht immer gut. Viele Eltern konnten keine neuen Bücher für ihre Kinder kaufen. Auch mit den Heften mussten die Kinder sparsam sein. Es gab nicht für alle Schüler Schulhefte und sie schrieben auf eine schwarze Schiefertafel2 mit einem weißen Griffel. Wenn die Schüler die nächste Aufgabe schreiben mussten, wischten sie zuvor alles mit einem Schwamm weg.

An vielen Schulen gab es damals keine Turnhalle. Die Kinder konnten nur im Schulhof und nur bei schönem Wetter turnen.

Viele Kinder mussten einen weiten Schulweg gehen, weil es keinen Schulbus gab. In der Kälte und oft noch in der Dunkelheit gingen manche Kinder länger als zwei Stunden bis zur Schule.

In der Stadt mussten die Kinder neben der Schule in Fabriken arbeiten. Schule war für sie eine Erholung, aber oft waren sie zu müde und konnten nicht mehr gut aufpassen.

Lektion 1-D

Aufgabe 4-b. Lies den Text und überprüfe deine Lösungen.

Alle Kinder in Deutschland sollen zur Schule gehen. Zuerst gehen sie in die Grundschule. Sie dauert vier Jahre. An der Grundschule lernen sie lesen, schreiben und rechnen. Außerdem haben die Schüler an der Grundschule solche Fächer wie Heimat- und Sachkunde, Werken, Musik, Kunst und Sport.

Nach der Grundschule müssen die Schüler einen von drei Schultypen wählen.

Die besten Schüler können an einem Gymnasium lernen. Das Gymnasium dauert in Deutschland acht Jahre. Das Lernen am Gymnasium ist nicht einfach. Man muss sehr fleißig sein. Ab der 6. Klasse lernen alle Gymnasiasten eine zweite Fremdsprache. Nach der 12. Klasse legen die deutschen Schüler die Prüfungen ab. Das heißt, sie machen das Abitur. Nur mit dem Abitur dürfen die Jugendlichen weiter an einer Universität studieren.

Viele Schüler wollen nach der Schule einen Beruf erlernen. Sie gehen dann in die Realschule. In dieser Schule muss man auch nur gute Noten bekommen. Die Schüler lernen solche Fächer wie Deutsch, Erdkunde, Geschichte, Politik, Mathematik, Biologie, Physik, Chemie, Englisch, Musik, Kunst, Religion und Sport. Ab der 9. Klasse können die Schüler auch eine zweite Fremdsprache wählen. Die deutschen Schüler schließen die Realschule nach der 10. Klasse ab. 

Nicht alle Schüler haben in der Grundschule gute Leistungen. Solche Schüler besuchen dann die Hauptschule. In der Hauptschule lernen sie bis zur neunten Klasse. Hier lernen die Jugendlichen Deutsch, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Religion, Geschichte, Erdkunde, Englisch und Sport. Ab der siebten Klasse kommen noch solche Fächer wie Hauswirtschaft, Wirtschaftslehre und Technik hinzu. Diese Fächer sind wichtig, denn nach der Hauptschule können die Jugendlichen einen Beruf erlernen und in einem Betrieb arbeiten.